Chaoskaddy
Wo ich bin herrscht Chaos
Chaosüberblick – Woche 49 & 50
Die letzten beiden Wochen waren nicht so viele ungewöhnliche Vorfälle passiert, von denen ihr nichts wisst. Aber wollen wir mal schauen, was noch so zusammen kommt.
Nachdem ich das Buch von Dean Koontz – Trauma angefangen habe, hat mich doch tatsächlich ein anderes Buch gefesselt. Wie es heißt könnt ihr wie immer auf der rechten Seite lesen. „Es ist wie sterben, jeden Tag. Immer und immer wieder. Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt – sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch hat Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben – und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert? Wem kann sie trauen, wenn sie sich nicht einmal auf sich selbst verlassen kann? DAS ist der Inhalt des Einbandes. Klingt das nicht spannend? Deshalb nehme ich aktuell das Buch auch überall mit hin, sogar zum Arzt oder meinen Eltern.
Dank Bücherei habe ich wieder meine bis jetzt lebenslange Idee des eigenen Buches aufgegriffen. Und die kommenden Tage werde ich mich wieder mit der Charaktererschaffung erstellen. Es ist noch so vieles zu unklar, was aufgearbeitet werden möchten. Was man alles beachten darf, wenn man sich nicht im Vorbuch, dem Plot, verheddern will. Ich habe das ja schon in der Tagesbeschreibung meiner Hauptdarstellerin geschafft. Aber Übung macht den Meister!
Und ich habe dem Bistum Essen geschrieben, wie ihr hier nachlesen könnt. Ich habe sogar diese Woche eine Antwort bekommen. DIE werde ich euch aber in einem anderen Beitrag zeigen. Es bleibt also spannend mit der Kirche! ;-)
Die letzten zwei Wochen war es irgendwie komisch. Ich habe zwar viel bei G+ und Twitter geteilt, aber wenig gelesen. Ansonsten überlege ich, mal wieder das Design von meinem Blog zu ändern. Doch es hängt dann ja auch ein massiver Rattenschwanz dran. Der Blog ändert sich, also darf der Hintergrund bei Twitter, G+ und YouTube geändert werden. Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Mal alle Ideen aufschreiben und dann abwägen. Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten. :-D
Ja, von WoW komme ich noch immer nicht los und aktuell finde ich das sehr gut. Sobald die Bandbreitenreduzierung beim Mobilfunk greift, macht bei O² auch Ingress keinen Spaß mehr. WoW aber schon, da kann ich in Ruhe Traudelchen auf 90 leveln, was ich heute geschafft habe. Jetzt werden bei ihr noch die Felder freigequestet und dann kommt Plümchen dran, meine schamanistische Draeneiheilerin.
Vielleicht werde ich mich mit meiner gnomischen Hexenmeisterin auch mal wieder in eine Raidgruppe trauen und die Kleine ausrüsten. Ich gebe aber zu, dass mir das Heilen schon etwas fehlt. Habe die Woche kurz auch auf meine drei Heiler geloggt und geschaut, wie weit sie sind. Mal schauen, wann ich Plümchen und Marryanne auf die Schildkröte bekomme.
Die letzten zwei Wochen war ich wohl wieder so viel unterwegs, wie schon lange nicht mehr. Dabei waren es abwechselnd Wartezimmer unterschiedlicher Ärzte über Spaziergänge durch Wesel und zum Oberhausener Arbeitsamt bis hin zu Touren mit dem Handy quer durch Oberhausen wegen Ingress. Im Arbeitsamt darf ich kommende Woche bei meinem neuen Sachbearbeiter vorbeischauen, ich werde euch dazu noch etwas in meinen Fortsetzungsbeitrag schreiben. Ärzte sind in Oberhausen ein Graus, keiner will etwas machen und niemand fühlt sich verantwortlich. Habe nun einen vorläufigen Hausarzt in Wesel, der kennt mich noch, da war ich sooooooooo klein. Und natürlich bietet es sich an, nach dem Arztbesuch Mama zu besuchen und eine auf zwei Chai Latte Lemongras zu trinken, nachdem man die halbe Innenstadt mit blauen Portalen bestückt hat, schlumpftastisch!
Ingress ist gegen Ende der letzten Woche etwas stagniert bei mir. Der GPS-Sender im Samsung Galaxy Nexus ist einfach gauenhaft. Aber der Handydoktor hat endlich nach 2 Monaten es geschafft, mir ein (vermutlich) neuwertiges Gerät zu kommen zu lassen, nachdem es beim Einbau des Displays wohl ein paar Komplikationen gab. Natürlich ist meine OneXia wieder anständig eingerichtet und eine Schutzhülle hat sie auch um.
Nachdem ich mein Alphatier, ebenso wie mich, mit einem Büchereiausweis versorgt habe, sind wir da Dauergäste. Letzten Freitag durfte ich sogar eine Studie verfälschen, indem ich an einer Umfrage teilnehmen durfte. Den Kugelschreiber durfte ich sogar behalten! Ja, man kann mir mit kleinen Sachen große Freude machen :-)
Die letzten beiden Wochen standen ganz im Zeichen der Magnetiklacke. Ich habe, wie hier berichtet, ja von meinen Eltern zum Nikolaus ein Set geschenkt bekommen. Und was soll ich sagen? Ich finde diese Art von Designs einfach nur der Wahnsinn. Es kann natürlich am Glitzer liegen, muss aber nicht. Heute wurde es pink mit Pfeilen. Doch so wirklich Pfeile kann man daraus nicht erkennen. Es zaubert eher ein Wellenmuster auf den Nagel. Die Gewohnheit, nur den Daumen und den Ringfinger auffällig zu lackieren und die anderen Finger mit einem French Design zu versehen, habe ich heute zur Seite gepackt und alle Nägel lackiert. Es ist wunderbar.
Wunderbar fand ich auch das Design, welches @dasHasi2 am Samstag auf ihren Nägeln hatte. Es wirkte wie ein Blick nach oben bei Schnee, blauer Himmel und weiße Tupfer. Ich glaube, man nennt es OmbreDesign, bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall sehr schön und ich gestehe, ich bin etwas neidisch, dass sie das kann. Bei mir sieht das immer grausam aus, finde ich.
Kleidungstechnisch habe ich noch immer nicht das Gelbe vom Ei gefunden. Natürlich wird das durch unsere aktuelle Situation auch nicht von heute auf morgen geändert. Wobei ich meinen Traum vom Hosenanzug in nadelstreifengrau mit pinken Accessoires, wie Schleife, nicht aufgeben werde. Vielleicht haben wir irgendwann das nötige Kleingeld, dass ich mir diesen Traum erfüllen kann. Auch wenn ich noch keine Idee habe, wie ich meinen Mann von diesem Anzug überzeugen kann. Wir werden sehen. Bis dahin wird es BlueJeans und Shirt an normalen Tagen und Rock mit Bluse an feierlichen Tagen tun.
Ist doch wieder eine ganze Menge geworden. Für das Jahr 2014 wird es diese Beiträge nur monatlich geben. Wöchentlich finde ich nicht immer die Zeit dazu und ich frage mich, wie es kommendes Jahr werden soll, wenn ich dann hoffentlich meine Umschulung/Reha-Maßnahme zur Steuerfachangestellte endlich anfangen darf. Vor allem in den Prüfungsphasen wird das ganz schön kritisch.
Dezember 15, 2013 Sonntag at 10:45 pm