Chaoskaddy

Wo ich bin herrscht Chaos

Glatte Kanten

Ja, endlich mal wieder ein Nagelbeitrag. Ich weiß, dass es mal wieder Zeit wurde, dass sich auch etwas in dieser Kategorie tut. Anreiz und Idee zu diesem Post hat mir eine Twitterin gegeben, die mich nach folgendem Tweet fragte, wie ich die Kanten so sauber hinbekommen habe.

 

Das ist eine sehr gute Frage gewesen, die ich auf Anhieb gar nicht so schnell und einfach beantworten konnte, wie sie es verdient hatte. Dazu muss ich schreiben, dass ich ja schon etwas länger meine Nägel selber mache, mein Mann schätzt jetzt etwas über ein Jahr.

Ich nehme dazu oft den Pinsel, der bei den Nagellacken dabei ist. Von der aktuellen Farbe ist der Pinsel wunderbar eben, da eignet er sich hervorragend. Hier ein Beispielpinsel einer anderen Farbe.

Pinselglatt

Es gibt auch extra für FrenchNail Nagellack, den ich dank @Miezedeluxe87 auch im Haus habe. Das Weiß ist btw ein sehr gut deckendes. Ich habe mich erst gegen den Lack gewehrt, aber dank der Überredungskunst meines Mannes habe ich ihn mir dann doch kaufen lassen.

profrenchM

Andere Nagellacke haben da schon eher einen Fächer, da gestaltet sich die Kantenbildung schon etwas schwieriger, Essence geht diesen Trend. Um den ganzen Finger zu lackieren eignen sie sich hervorragend. Aber mir hat es dieses FrenchNail Design einfach angetan. Es ist recht einfach und man kann, wie ihr ja da oben lesen könnt, es ziemlich spießig gestalten ;-) [Ich glaube, dass sich DAS mein Mann noch eine Weile anhören darf … wenn ich es nicht wieder vergesse, hihi.]

Nur gut, dass die Industrie da einige Helfer erfinden lassen hat und auf den Markt gebracht. Eine lange Zeit habe ich folgende kleine Helferlein genutzt.

lackiert

Die Handhabung ist etwas Übungssache, so ca ein oder zwei Finger, aber dann klappte es bei mir ganz gut. Ich empfehle sie aber nicht mit schnell trocknendem Nagellack zu nutzen, da beim Abziehen evtl. der Lack brüchig wird oder komplett vom Nagel gezogen werden kann. Und das sieht dann auch nicht gut aus.

 

Aber manchmal muss man gar keine sauberen Kanten hinbekommen, denn man kann zickizackige selbige prima verstecken:

Entweder man nutzt die Weihnachtszeit und macht eine Pompom- oder PunkteKante, wie hier.

blauweißhalb

Oder mann nutzt eine komplett andere Farbe und übermal die Kante, wie dort und da.

rotweissbirdhalb weißschnäuzerhalb

Für die Striche an den Kanten habe ich vor ein paar Jahren von meinem Mann folgende Helfer bekommen, die ganz einfach über Ebay oder Amazon zu erhalten sind. Wir bzw. er hat sie damals über Amazon bestellt. Ab und zu arbeite ich auch mit Acrylfarbe und Pinseln. Acrylfarbe habe ich aus dem Dessauer Xenos und die Pinsel, ihr könnt es euch sicher denken, von Amazon.

Akrylfarbe pinsel

Ich hoffe, wie immer, dass euch mein Post ein wenig geholfen hat, eure Nägel zu bändigen und zu verschönern. Und wenn noch Fragen sind, scheut euch nicht, sie zu stellen. Ihr wisst ja, erreichbar bin ich hier und da und dort unten in den Kommentaren.

Kleine Anmerkung: Die von mir gezeigten Gegenstände sind alle von mir gekauft, bzw von meinem Mann gekauft worden. Keiner dieser Sachen habe ich vom Hersteller zugesendet bekommen. Ich bekomme auch kein Geld dafür, dass ich diese Sachen erwähne.

Categories: Nägel & Co Tags: , , ,

dasKaddy
Thronsitzerin von Flauchistan & Chaoscastle ? Besitzerin der #Einhornarmee ? #pansexuell ? #notjustsad ? #Strebärin ? Ex-Nichtraucherin ? #fürdieAllianz Twitter

2 Responses to “Glatte Kanten”

  • Miezedeluxe87 sagt:

    Immer lese ich meinen Namen, dass ich schuld bin dich angefixed zu haben ^^ ich geh mich jetzt in die Ecke schämen! *schämschäm*

  • Peter Hofmüller sagt:

    Wow!So ein wahrhaftig „optischer Genuss“!Dafür aber,muss man sich aber ordentlich „anstrengen“!?Odddrrr?
    Bitte „weitermachen“!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: